Farbenlehre beim Maler in Bregenz in Vorarlberg

Als natürliche Bestandteile unseres Lebens üben Farben eine bestimmte Wirkung auf uns aus. Durch entsprechende Kombination der Primärfarben Gelb, Rot und Blau werden Emotionen in uns wachgerufen, die jeweils einen unterschiedlichen Effekt auf unser Befinden haben. Hier möchten wir Ihnen diese Farbenlehre ein wenig erläutern bzw. die Wirkung der einzelnen Farben erklären.

GELB

Gelb wirkt belebend, nervenstärkend und konzentrationsfördernd, gilt aber auch als Farbe des Luxus und Reichtums. Bisweilen betont sie unser Ego. Positiv gesehen wirkt Gelb gegen Angst und Abgeschlagenheit, Stimmungstiefs und Verschlossenheit.

ROT

Rot steht für Liebe, Feuer und Leidenschaft, kann aber auch Gefahr bedeuten. Die Farbe wirkt belebend, anregend und kraftvoll, soll aber auch nervöse Unruhezustände verstärken und daher bei einem Hang zur Nervosität und Reizbarkeit vermieden werden. Hilfreich hingegen ist sie bei chronischer Müdigkeit oder mangelndem Selbstbewusstsein. In China steht die Farbe Rot sinnbildlich für das Glück.

BLAU

Der Himmelsfarbe Blau wird eine emotional ausgleichende Wirkung zugeschrieben, sie beruhigt und entspannt. Sie fördert die Kommunikation und Präzision der Gedanken. Blaue Farbtöne werden gerne bei Menschen mit Schlafproblemen oder nervösen Unruhezuständen verwendet und sollten dementsprechend vermieden werden, wenn man sich erschöpft und kraftlos fühlt. Blau steht auch für Weite und Freiheit.

GRÜN

Grün ist die Farbe der Natur. Sie steht für Gesundheit, Hoffnung und Harmonie, bringt Körper und Seele in ein inneres Gleichgewicht. Als Gegenpol zur Farbe Rot wirkt sie nervenberuhigend und konzentrationsfördernd. Grün mildert nervöse Erregungszustände, ja sogar bei Schlafstörungen und Liebeskummer kann sie hilfreich sein.

ORANGE

Die Farbe Orange strahlt Freude, Leichtigkeit und Wärme aus. Sie wirkt leistungssteigernd und anspornend, motivierend und appetitanregend. Orange beugt Depressionen und Stress vor und lenkt die Emotionen in eine geordnete Bahn. Dabei hat es manchmal aber auch einen kreativitätsmindernden Effekt. Menschen mit Gewichtsproblemen sollten sich vorsehen, denn Orange regt den Appetit an.

WEISS

Die Farbe Weiß symbolisiert Reinheit, Neutralität, aber auch Leere. Weiß lässt Räume größer und sauberer wirken und verstärkt beim Menschen das Gefühl der Leichtigkeit. Häufig wird sie mit Festtagen in Verbindung gebracht.

GRAU

Als Mischfarbe zwischen Schwarz und Weiß steht Grau für den Grenzbereich und bedeutet Vorsicht. Während Hellgrau Hoffnung weckt, kann ein dunkles Grau bedrückend wirken, denn es erinnert die menschliche Psyche an die „grauen“ Tage unseres Lebens, herbstliches Nebelwetter und Tristesse.

Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.